Rückblick auf die German Open (GO) 2024
In diesem Jahr standen wir vom Vorstand, in Bezug auf die German Open, vor ein paar Herausforderungen.
Die Aufgaben des Sportwarts (Marie Seedorf) mussten auf die Vorstandskollegen aufgeteilt werden. Da ich (Steffi) die Aufgaben vom letzten Jahr noch gut in Erinnerung hatte, konnte ich den Part „German Open“ unkompliziert übernehmen.
Besonders die Kaderaufstellung der Mannschaften erwies sich als schwierig. Wir hatten z. B. bei den Jugendlichen mit Romy Hollander und Ida Janssen nur 2 startfähige LK 2/1 Reiter für die Mannschaft. Ergänzt werden konnte die Besetzung mit Denise Froböse, die den LK3 Award gewonnen hatte und mit Ihrem Pony für unseren LV an den Start ging. Wir waren uns vom Vorstand alle einig, dass wir alles dransetzten, eine komplette Jugendmannschaft aufzustellen. Dies wurde dann durch Frauke und John Hoffmann von der MC Ranch möglich gemacht. Sie haben sich bereit erklärt, die eigenen Pferde,die vor Ort in Kreuth sind, für Jugendliche Mannschafts-Reiter zur „Verfügung“, zu stellen. Ich glaube ich muss nicht sagen, wie selbstlos das ist. Dieses Angebot haben Fenna de Vries und Pia Marie Biermann (beide LK3) sehr gern in Anspruch genommen. Für beide gab es im vorweg sogar noch ein kostenfreies Training mit dem entsprechenden Leihpferd bei Frauke und John.
Hierfür möchten wir uns im Namen aller nochmal ganz herzlich bei den beiden Bedanken. Sowas ist wirklich nicht selbstverständlich!
Für das Teambuilding und das bessere Kennen lernen untereinander, haben wir uns mit unserer Jugendmannschaft vor Ort auch nochmal gesondert getroffen. Bei einem Becher Eis wurde sich angeregt ausgetauscht. Bis auf Romy, war es für alle anderen ja die aller erste Erfahrung als Teilnehmer auf der GO zu sein.
Bei den Erwachsenen war es auf den ersten Blick zwar einfacher eine Mannschaft zu stellen, aber auf den zweiten Blick haben wir festgestellt, dass die Kaderreiter fast ausschließlich mit Jung-, und Junior-Pferden gegen die erfahrenen Senior–Pferde der anderen Mannschaften antreten müssen. Aber auch diese Challenge wurde mutig als Team angegangen.
Die Stimmung und besonders der Zusammenhalt unter allen Beteiligten vom Landesverband (Reitern wie Begleitungen und der Fan-Kurve) vom Landesverband war, während der gesamten GO Mega gut und Alle haben gemeinsam viel Spaß gehabt und die „Challenge“ German Open als Team gemeistert.
So konnten wir zwar nicht mit einer guten Platzierung in der Mannschaftswertung glänzen, es gab zweimal den „Zitronenplatz“, aber umso erfolgreicher waren unsere Reiter in Ihren Einzelprüfungen.
Wir hatten insgesamt 12 Final-Ritte mit tollen Ergebnissen:
Disziplin |
Reiter |
Pferd |
Ergebnis |
F LK 2/1 jun. Western Pleasure |
Melanie Siebels |
Suddenly Best Made |
6 Platz |
F LK 2/1 jun. Western Riding |
Maren Janssen |
John Hollywood JR |
4 Platz |
F LK 2/1 A sen. Trail |
Paula Dirks |
Pretty Cheeky Witch |
8 Platz |
F LK 2/1 B Trail |
Romy Hollander |
Harley D Good |
3 Platz+Silbermedaille |
F LK 2/1 jun. Trail |
Melanie Siebels |
Suddenly Best Made |
10 Platz |
F LK 2/1 sen. Western Ranch Rail |
Paula Dirks |
Pretty Cheeky Witch |
12 Platz |
F LK 2/1 A sen. Western Pleasure |
Frauke Hoffmann |
MC LittleBlueDressed |
10 Platz |
F LK 2/1 B Western Pleasure |
Romy Hollander |
Harley D Good |
10 Platz |
F LK 2/1 jun. Western Ranch Rail |
Frauke Hoffmann |
RR Miracled Gun |
9 Platz |
|
Melanie Siebels |
Suddenly Best Made |
11 Platz |
F LK 2/1 jun. Ranch Riding |
Annika Probst |
Olenas Redjack |
18 Platz |
Youngstars Challenge 6 jährig |
Melanie Siebels |
Suddenly Best Made |
2 Platz Silbermedaille |
Was aber unbedingt zum Thema Nachwuchs noch zu erwähnen wäre:
Wir hatten mit Charlotte Garrelts und Eefke Macke gleich zwei Starter in der Führzügelklasse die gemeinsam mit Melanie Siebels und Paula Dirks die Halle gerockt haben. Zuckerschock!!! Ich muss nicht erwähnen, dass die beiden sich unglaublich gut präsentiert haben.
Wie in jedem Jahr, sind wir mit allen (Reitern, Begleitpersonen, Interessierte) zum Essen gegangen. Auch hierbei entstand wieder eine ausgelassene und entspannte Stimmung. Es wurden Zukunftspläne geschmiedet und Verbindungen geschaffen. Auch alle „neuen“ GO-Teilnehmer wurden herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen. Wir hatten das Gefühlt, dass alle viel Spaß an diesem gemeinsamen Abend hatten.
Einen besonderen Dank möchte ich noch an unsere Schriftführerin Sarah Daniel ausrichten. Sie hat mich sehr kurzfristig dabei unterstützt für alle unsere Reiter ein kleines Andenken zu erstellen. Es gab beschriftete Jüte Rucksäcke und Schlüsselbänder und für die ganz kleinen Führzügel Kids – T-Shirts mit Einhorn und Erinnerungsaufdruck.
Und natürlich nicht zu vergessen, sind unsere Sponsoren, die unseren Landesverband bei solchen Events tatkräftig unterstützen !!!
Tausend Dank geht an die Firma „Hollander“, „Mr Joker Cat /Stephan Göb“, „BAVcompact“ ,Autohaus „WAKO“ und die MC Ranch!
Unter dem Motto, nach der German Open ist vor der German Open, sehen wir den Termin in 2025 mit Freude entgegen.
Ganz liebe Grüße
Eure Steffi